Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz in der Praxis

Klimaquartier Ellener Hof

Die Vision eines Ortes für soziales, umweltfreundliches und kreatives Miteinander gab den Impuls für das Projekt „Klimaquartier Ellener Hof“, das die… weiterlesen


Selbst-bestimmt für Vielfalt und Inklusion

Im Projekt „Selbst-bestimmt für Vielfalt und Inklusion“ des BZSL e. V. werden Themen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit in niedrigschwelligen… weiterlesen


Klimafreundlich und inklusiv - Kantine des WIB Verbundes

Nachhaltigkeit ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die weit über ökologische Aspekte hinausgeht. Der WIB Verbund in Berlin, eine Unternehmensgruppe im… weiterlesen


Kleine Stellschrauben für Klimaschutz in der Vereinsarbeit

Klimaschutz in der Vereinsarbeit: Wo fängt man eigentlich an? Der Verein KAOS e.V. hat sich diese Frage gestellt und ein paar unkomplizierte und… weiterlesen


Arbeiten in der Natur – sinnstiftende Projekte für langzeitarbeitslose Menschen

Seit Gründung der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung (SAB gGmbH) im Jahre 1997 hat sich die SAB zum Ziel gesetzt, über sinnvolle und… weiterlesen


Bei den Hagsfelder Werkstätten ist Klimaschutz Handarbeit

Die Partizipation von Mitarbeitenden und Teilnehmenden in sozialen Einrichtungen an Klimaschutzmaßnahmen kann einen wichtigen Beitrag zur… weiterlesen


Nachhaltige Integration und Klimaschutz

Der GEMI e.V. setzt sich aktiv für eine neu gedachte und nachhaltige Integration von Migranten*innen in Bochum und der Umgebung ein. Durch Aktionen… weiterlesen


Die „Grünen Wanzen“- Gründung einer Nachhaltigkeits- AG

Welche Möglichkeit gibt es, die Energie von motivierten Mitarbeitenden zum Thema Klimaschutz zu bündeln, sodass tolle Klimaschutzideen gemeinsam… weiterlesen


FRÖBEL-Leitfaden für eine gesunde und nachhaltige Kita-Verpflegung

Wie kann eigentlich eine gesunde und nachhaltige Kita-Verpflegung aussehen? Welche Lebensmittel sind überhaupt nachhaltig und wie können trotz des… weiterlesen


Zur Kehrenbürger*in werden

Das Projekt „Kehrenbürger“ wurde von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ins Leben gerufen. Jeder*e kann auf der Projekt-Website eine eigene… weiterlesen