Zum Hauptinhalt springen
Schwerpunkt

Straffälligenhilfe

Durch einen Zaun leuchten die Lichter eine Straße.
Kendall Hoopes/Pexels
Im Bereich Straffälligenhilfe unterstützt der Paritätische gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen und Beratungsstellen vor Ort betroffene Menschen und Angehörige, ihre Rechtsansprüche auf Beratung und Hilfe durchzusetzen. Dabei setzen wir uns auch sozialpolitisch für gute und stabile Rahmenbedingungen der Angebote und Einrichtungen ein.

Aktuelles

Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach AZAV - Kommunikationskonzept veröffentlicht

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ein aktualisiertes Kommunikationskonzept für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach AZAV veröffentlicht.… weiterlesen

Internationale COPE-Konferenz „Let’s Talk to One Another: cross-sectoral approach for children with a parent in prison“ am 13. Juni 2024 in Berlin

Treffunkt e.V. (Paritätische Mitgliedsorganisation aus Bayern) veranstaltet gemeinsam mit Children of Prisoners Europe (COPE) die jährliche… weiterlesen

Jugendbroschüre der BAG-S vollständig überarbeitet: „Wenn Jugendliche straffällig werden…“

Die Jugendphase ist eine Zeit des Aufbruchs und der Entwicklung, eine der spannendsten aber auch herausforderndsten Abschnitte im Leben. In dieser… weiterlesen

Positionspapier Resozialisierung und Gefangenenvergütung verabschiedet

Der Paritätische Gesamtverband hat – vor dem Hintergrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Gefangenenvergütung im Juni 2023 – zu… weiterlesen