Zum Hauptinhalt springen

Thema
Sozial- und Europapolitik

Der Paritätische Gesamtverband setzt sich in Politik und Gesellschaft für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und ein Leben in Würde für alle ein. Auf dieser Themenseite erfahren sie mehr über die Schwerpunkte seiner Arbeit in den Bereichen Armut und Grundsicherung, Sozialpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Alterssicherungspolitik, Europa, Bildung und Forschung.
Der Reichstag in Berlin, davor die Reichstagswiese und dahinter der Berliner Fernsehturm. Es ist sehr gutes Wetter, ein paar Wölkchen sind am Himmel zu sehen.
Moritz Ludtke/Unsplash

Sie haben Interesse an Neuigkeiten zu den Themen Sozialpolitik, Arbeit und Europa? Wir halten Sie auf dem Laufenden und schicken Ihnen eine E-Mail, sobald eine neue Meldung erscheint.

Aktuelles

Alleinerziehende in Deutschland

Alleinerziehende sind unverändert die am stärksten von Armut betroffene Familienform. Von den 1,7 Millionen alleinerziehenden Familien mit… weiterlesen

Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden

Eine gemeinsame Pressemeldung der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zum Bundeshaushalt 2025. weiterlesen

Bundeskabinett wendet Nullrunde im BAföG doch noch ab und sieht leichte Erhöhungen beim Grundbedarf und der Wohnkostenpauschale vor

Nach deutlicher Kritik von Opposition und Sachverständigen bei der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Neunundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung… weiterlesen

Publikationen

Paritätischer Armutsbericht 2024: Armut in der Inflation

16,8 Prozent der Menschen in Deutschland – oder 14,2 Millionen Menschen – müssen für das Jahr 2022 als einkommensarm bezeichnet werden. weiterlesen



Expertise: Maßnahmen der Länder zum Abbau von Benachteiligungen in der Kindertagesbetreuung

Die Kinder- und Jugendhilfe hat gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 1 SGB VIII den gesetzlichen Auftrag, Benachteiligung zu vermeiden und abzubauen. Der Auftrag gilt… weiterlesen

Kontakt Abteilungsleitung