Zum Hauptinhalt springen

Thema
Migration und internationale Kooperation

Der Paritätische Gesamtverband setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft ein, bei der alle Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, politische Überzeugung, Alter oder Geschlecht gleiche Rechte genießen.
Eine Hand, über der ein leuchtender Globus schwebt.
Greg Rosenke/Unsplash

Schwerpunkte und Projekte

Sie haben Interesse an Neuigkeiten zu den Themen rund um Migration und internationale Kooperation? Wir halten Sie auf dem Laufenden und schicken Ihnen eine E-Mail, sobald eine neue Meldung erscheint.

Aktuelles

Sozialversicherungsrechtlicher Staus von Dozent*innen

Ein Urteil des Bundessozialgerichts aus Juni 2022 sorgt bei öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen für Unruhe. Das Gericht hat entschieden,… weiterlesen

Offener Brief zur Ministerpräsidentenkonferenz: Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern!

In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsident*innen bekräftigen 309 Organisationen – von lokalen Initiativen… weiterlesen

Paritätische Forderungen zur anstehenden Innenministerkonferenz

Im Vorfeld der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) hat sich der Paritätische Gesamtverband in einem Brief an die… weiterlesen

Publikationen

Fachkräfteeinwanderungs- gesetz 2.0: Die neuen Regelungen für die Aufenthalte zum Zwecke der Arbeit, des Studiums oder der Ausbildung

Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration Mit Blick auf einen bestehenden und in den kommenden Jahren voraussichtlich stark zunehmenden Mangel an… weiterlesen


Visum, Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis: Die Sicherung des Lebensunterhalts als Erteilungsvoraussetzung für einen Aufenthaltstitel

Die Sicherung des Lebensunterhalts ist eine entscheidende Voraussetzung für die Erteilung und Verlängerung der meisten Aufenthaltstitel in… weiterlesen


Das Chancen-Aufenthaltsrecht in der Beratungspraxis

Bereits im November 2021 wurde mit dem Koalitionsvertrag der Ampelkoalition die Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts angekündigt. Dieses sollte… weiterlesen


Sprachmittlung für geflüchtete Menschen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte: Praxisempfehlungen für Sprachmittler*innen

Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte beschreiben das Menschenrecht, frei und selbstbestimmt über den eigenen Körper, die Sexualität,… weiterlesen


Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften – Aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus der Praxis

In der vorliegenden Publikation geben die Multiplikator*innen des DeBUG-Projektes der Verbände AWO Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband,… weiterlesen

Kontakt Abteilungsleitung