Zum Hauptinhalt springen
Schwerpunkt

Forum Rettungswesen und Katastrophenschutz

Foto eines Rettungswagens der mit hoher Geschwindigkeit und Blaulicht durch eine Straße fährt.
IOeTEch/Unsplash
Im Forum Rettungswesen und Katastrophenschutz sind Mitgliedsorganisationen des Paritätischen zusammengeschlossen, die in den Bereichen Rettungsdienste, Notfallversorgung und Katastrophen- und Bevölkerungsschutz im Inland aktiv sind.

Forum Rettungswesen und Katastrophenschutz

Das Forum Rettungswesen und Katastrophenschutz ist ein im Jahr 2017 neu konstituierter organisatorischer Zusammenschluss von Mitgliedsorganisationen des Paritätischen, der die satzungsgemäßen Aufgaben verfolgt, Maßnahmen des Rettungsdienstes, der Notfallversorgung und des Katastrophen-/ Bevölkerungsschutzes im Inland zu organisieren und durchzuführen sowie die damit verbundene Interessenvertretung zu leisten. Das Forum nimmt die Funktion eines Fachbereichs im Paritätischen Gesamtverband wahr. Ihm gehören Vertreter*innen aus dem Bundesverband des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e. V. (ASB), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG), des Bundesverbandes Rettungshunde e.V. (BRH) sowie der Björn Steiger Stiftung an.

Mitglieder des Forums

Gremien des Forums

Die Mitgliederversammlung ist das zentrale Gremium des Forums Rettungswesen und Katastrophenschutz und besteht aus den Vertreter*innen der im Forum zusammengeschlossenen Verbände.

Sie nimmt insbesondere die nachfolgenden Aufgaben wahr:

  • Förderung der fachlichen Arbeit, wie z. B. Erfahrungsaustausch, Beratung und Fortbildung
  • Entwicklung von Positionen zu gemeinsamen wichtigen Themen, um sie der Öffentlichkeit, den gesetzgebenden Körperschaften und den Regierungen sowie deren Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene und anderen Verbänden vorzutragen und die Umsetzung einzufordern
  • Entwicklung von Kooperations- und Koordinationsformen nach außen
  • Verbesserung der Zusammenarbeit der teilnehmenden Verbände auf der Grundlage gemeinsamer Fachinteressen
  • Unterstützung von Mitgliederversammlung, Verbandsrat, Vorstand und Hauptgeschäftsstelle des Gesamtverbandes in ihrer Arbeit

Die Geschäftsordnung des Forums sieht zudem vor, dass ein Sprecher/ eine Sprecherin vom Forum benannt wird. Hierzu finden alle zwei Jahre im Rahmen der zweimal jährlich tagenden Mitgliederversammlung Wahlen statt. Die Aufgabe des Sprechers/ der Sprecherin sowie der Stellvertretung ist die Geschäftsführung des Forums.

Hierzu gehören insbesondere

  • die Organisation, Vorbereitung und Leitung der Zusammenkünfte sowie
  • die Vertretung des Forums gegenüber dem Paritätischen Gesamtverband und nach außen auf Grundlage der Beschlüsse der Mitgliederversammlung.

Michael Schnatz, Leiter des Referats Bevölkerungsschutz des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e. V. (ASB), wurde am 03. November 2021 einstimmig als Sprecher des Forums Rettungswesen und Katastrophenschutz wiedergewählt. Christof Constantin Chwojka, Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung, wurde zudem am 22.11.2023 zum stellvertretenden Forumssprecher benannt. Der Paritätische bedankt sich bei Herrn Schnatz sowie Herrn Chwojka für Ihr großes Engagement im Forum und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Aktuelle Meldungen

Für alle, jetzt! - Gesundheit ist Menschenrecht: Paritätische Eckpunkte für ein inklusives Gesundheitswesen

Deutschlands Gesundheitssystem belegt aktuell meist (noch) einen der vorderen Ranking-Plätze. Leider profitieren nicht alle gleichermaßen von diesem… weiterlesen

Spenden für vom Hochwasser betroffene Einrichtungen des Paritätischen Baden-Württemberg

Das Hochwasser hat auch Einrichtungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Baden-Württemberg geschädigt. Wir unterstützen die Spendenaufrufe dieser… weiterlesen

Hitze ernst nehmen und Schutz umsetzen - Bundesweiter Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024

Mit dem Hitzeaktionstag soll am 5. Juni 2024 auf die Gesundheitsgefahren von Hitze aufmerksam gemacht werden. Hitzewellen nehmen weltweit und in… weiterlesen