Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminar: Mit dem „Handabdruck“ aktiv die Zukunft gestalten

Kontakt: Claudia Dille

Möchten Sie Menschen in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld motivieren, sich aktiv für den sozial ökologischen Wandel einzusetzen? Dann lernen Sie das Konzept des „Handabdrucks“ kennen und erfahren, wie sie damit Projekte in Ihrem Umfeld initiieren können, die Veränderungen bewirken.

Der „Handabdruck“ ist ein Handlungskonzept, welches konkrete Möglichkeiten für strukturveränderndes Engagement für mehr Nachhaltigkeit aufzeigt. Im Gegensatz zum „ökologischen Fußabdruck“ ermutigt es dazu, ins Handeln zu kommen und im eigenen Umfeld Veränderungen zu bewirken.

Das Konzept des Handabdrucks ist anwendbar auf viele Lebensbereiche und kann strukturelle Änderungen auf verschiedenen Ebenen anstoßen – im beruflichen Kontext, im privaten Bereich, im Verein oder in der Nachbarschaft.

Im Seminar wird das Konzept „Handabdruck“ vorgestellt. Anhand von praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten vermittelt und mögliche Handabdruck-Aktionen für den eigenen (Berufs-)Alltag erarbeitet. Neben kurzen inhaltlichen Inputs erwarten die Teilnehmenden Austausch und Ideen für konkrete Schritte, mit denen sie strukturveränderndes Engagement in Ihrem Umfeld fördern können.

 

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in sozialen Organisationen und Bildungseinrichtungen, Interessierte

 

Inhalte

  • Einführung in das „Handabdruck“-Konzept, Ansatzpunkte und Ebenen kennenlernen
  • Anwendungsmöglichkeiten des Konzepts/ der Methode im eigenen beruflichen oder privaten Umfeld
  • Erarbeitung von beispielhaften Handabdruck-Aktionen für den eigenen (Berufs-)Alltag


Interessiert?
Melden Sie sich bitte auf der Webseite des Paritätischen Thüringen an.

Termin speichern