Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminar: Auswirkungen des Klimawandels auf den Körper

Kontakt: Daniela Kahl

Der menschengemachte Klimawandel ist ein sehr präsentes Thema – auch weil er bereits wahrnehmbar und spürbar ist. Von körperlicher oder seelischer Krankheit betroffene Menschen laufen Gefahr, den Klimafolgen in noch größerem Ausmaß ausgesetzt zu sein. So stellt der Alltag mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung bei ständig neuen Hitzerekorden im Sommer wahrlich eine Herausforderung dar. Doch auch auf die Psyche hat der Klimawandel Auswirkungen. Extremwetterereignisse können mit Gefühlen wie Angst, Hilflosigkeit und Sorgen einhergehen und im schlimmsten Fall zu Depressionen und Posttraumatischen Belastungsstörungen führen.

In der Veranstaltung werden die Folgen des Klimawandels auf den Menschen und dessen Umfeld beleuchtet. Die damit verbundenen Emotionen und deren Wirkung auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden werden betrachtet und positive Lösungsansätze vermittelt. Die Veranstaltung hat einen hohen Praxisbezug im Hinblick auf die Gestaltung und Teilhabe an Selbsthilfegruppen.


Zielgruppe:
Selbsthilfegruppenverantwortliche, Ansprechpartner*innen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
 

Inhalte:

  • Folgen des Klimawandels
  • Zusammenhang zwischen Emotionen und körperlichem Befinden
  • Gestaltung von Selbsthilfegruppen angesichts des sich verändernden Klimas
  • Annehmende Haltung als Gesundheitsprophylaxe
  • Weiterführende Links, Literatur und Leseempfehlungen


Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Thüringen an.

 

 

Termin speichern