Zum Hauptinhalt springen
Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

Auffrischungsseminar Qualitätsmanagement PQ-Sys® 027 (Online)

Sie möchten sich über neue Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit und in der Pflege informieren? Im Seminar werden neben den gesetzlichen Vorgaben auch Inhalte der QM-Normen DIN EN ISO 9000 ff intensiv bearbeitet.

Zielgruppe
  • Führungskräfte
  • QM-Fachpersonal: QM-Beauftragte, Manager*innen, interne und externe Auditoren*innen
Inhalte
  • aktuelle Rechtsanforderungen im QM im Überblick
  • Neue Inhalte der Normen DIN EN ISO 9004 und des EFQM-Modells. Schwerpunkt bilden dabei ein systematischer Umgang mit Anspruchsgruppen und Risiken im Kontext der Organisation, verstärkte Prozessorientierung, Flexibilisierung der Dokumentation und Umgang mit Wissen der Organisation und praktische Möglichkeiten bei der Umsetzung der neuen Anforderungen in bestehende QM-Systeme.
Ihr Nutzen
  • Im Seminar wird ein kompakter Überblick zu aktuellen (neuen) Anforderungen an die Qualitätssicherung im sozialen und pflegerischen Bereich vermittelt
  • Die Neuerungen in der DIN ISO 9004 und dem EFQM-Modell haben wichtige Änderungen hervorgebracht, die Sie im Seminar an praktischen Umsetzungsbeispielen kennen lernen
  • Es besteht die Möglichkeit sich mit Praktiker*innen aus dem Feld der sozialen Arbeit zu QM-Methoden und Erfahrungen auszutauschen, insbesondere in Bezug auf interne Audits
  • Die Weiterbildung und Aktualisierung Ihrer QM-Kenntnisse ist u.a. für die Aufrechterhaltung der erworbenen QM-Abschlüsse und Rezertifizierung notwendig (sofern relevant)
  • Das Seminar erfüllt die Anforderungen der European Organization for Quality (EOQ) in Bezug auf Inhalte und den Umfang. Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die bei den kooperierenden Personalzertifizierungsgesellschaften im PQ-Sys® (Well Done und ZertSozial) anerkannt ist.
Methoden
  • Vortrag, Diskussion, fachlicher Austausch
  • Praxisübungen zum internen Audit als Gruppenarbeit und Rollenspiel (zur besseren Berücksichtigung Ihrer Wünsche erhalten Sie mit der Einladung Hinweise bzgl. Übung zum Rollenspiel Audit)
      Wichtige Hinweise
      • Um an dem Lehrgang teilzunehmen benötigen Sie einen Laptop bzw. PC, eine stabile Internetverbindung und eine ruhige Lernumgebung. Idealerweise haben Sie zwei Monitore zum Arbeiten.
      • Sie erhalten im Vorfeld eine technische Unterweisung und Support.
      Termin
      Seminar Online

      29.10.2024

      09:00 - 16:30 Uhr

      Voranmeldung

      Die Voranmeldung erfolgt über die Anmeldemaske unten. Nach Ablauf der Anmeldefrist bestätigen wir Ihnen verbindlich Ihre Teilnahme am Lehrgang. Ihre Daten werden unter Einhaltung der DSGVO zu Rechnungszwecken an unseren Servicepartner Eveeno weitergeleitet. Sie erhalten über Eveeno Ihre Rechnung mit der Bitte um Begleichung. Beim Rücktritt nach Anmeldeschluss gelten unsere AGB. Mehr Informationen zum Datenschutz von Eveeno erhalten Sie hier: www.eveeno.com/de/privacy

      Termin speichern