Zum Hauptinhalt springen
Schwerpunkt

Flucht

Demonstration, Schild: "Refugees are welcome here" (Geflüchtete sind hier willkommen)
Mr Doomits / ©Mr Doomits - stock.adobe.com

Grundgesetz, Genfer Flüchtlingskonvention, Europäische Menschenrechtskonvention und geltendes Europarecht verpflichten Deutschland wie auch andere Staaten dazu, Menschen Asyl, Flüchtlingsschutz oder subsidiären Schutz zu gewähren.

Als Verband setzen wir uns auf politischer und fachlicher Ebene dafür ein, dass Geflüchteten dieser Schutz gewährt wird und der Zugang zu einem individuellen Recht auf Asyl gewährleistet wird.

Wir unterstützten unsere Mitgliedsorganisationen, insbesondere die Landesverbände und überregionalen Mitgliedsorganisationen, z.B. durch Umsetzung von Bundesprogrammen, Schulungen und Weiterbildungen, Informationsmaterialien oder Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.

Mit der Umsetzung von Projekten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe über Projekte zur Empowermentarbeit mit geflüchteten Frauen bis hin zur Unterstützung von Migrant*innenselbstorganisationen setzen wir und unsere Mitgliedsorganisationen uns dafür ein, dass Schutzsuchenden das Ankommen und Bleiben in Deutschland gelingt.

Mit Hilfe unserer Publikationen, Stellungnahmen und Fachinformationen leisten wir einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit den Themen Flucht und Asyl.

Wir sind mit anderen Organisationen Träger des "Informationsverbund Asyl und Migration“  und Mitglied beim Europäischen Flüchtlingsrat (ECRE).

Bei Aktion Deutschland Hilft e.V., einem Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen, die bei großen Katastrophen und Notsituationen im Ausland Hilfe leisten, sind wir mit 11 Mitgliedsorganisationen vertreten.

Aktuelles

Offener Brief zur Ministerpräsidentenkonferenz: Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern!

In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsident*innen bekräftigen 309 Organisationen – von lokalen Initiativen… weiterlesen

Paritätische Forderungen zur anstehenden Innenministerkonferenz

Im Vorfeld der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) hat sich der Paritätische Gesamtverband in einem Brief an die… weiterlesen

Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach AZAV - Kommunikationskonzept veröffentlicht

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ein aktualisiertes Kommunikationskonzept für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach AZAV veröffentlicht.… weiterlesen

Europäisches Parlament billigt Reform des Europäischen Asylsystems

Nach jahrelangen zähen Verhandlungen hat das EU-Parlament am 10. April der umstrittenen Reform des Europäischen Asylsystems zugestimmt. Entgegen… weiterlesen

Arbeitshilfen

Fachkräfteeinwanderungs- gesetz 2.0: Die neuen Regelungen für die Aufenthalte zum Zwecke der Arbeit, des Studiums oder der Ausbildung

Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration Mit Blick auf einen bestehenden und in den kommenden Jahren voraussichtlich stark zunehmenden Mangel an… weiterlesen


Visum, Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis: Die Sicherung des Lebensunterhalts als Erteilungsvoraussetzung für einen Aufenthaltstitel

Die Sicherung des Lebensunterhalts ist eine entscheidende Voraussetzung für die Erteilung und Verlängerung der meisten Aufenthaltstitel in… weiterlesen


Das Chancen-Aufenthaltsrecht in der Beratungspraxis

Bereits im November 2021 wurde mit dem Koalitionsvertrag der Ampelkoalition die Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts angekündigt. Dieses sollte… weiterlesen

Weiterführende Links

Hier finden Sie weitere Informationsangebote rund um das Thema Flüchtlingshilfe, u.a. zu Rechtsprechung, Herkunftsländern sowie zu Verwaltungsvorschriften und Gesetzestexten.

Basiswissen Asyl 

  • Ein Projekt des Informationsverbundes Asyl und Migration
  • Hier finden Sie Arbeitshilfen und Materialien, Referent*innen, Projekte, Links, Literatur, Schulungsvideos,Termine und vieles mehr rund um das Thema ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge.

Refugees Welcome Map

  • Ein Projekt des VIA-Bundesverbandes
  • Die Deutschland-Karte zeigt die Angebote zur Flüchtlingshilfe und -Integration (ehrenamtliche und professionelle Angebote)

  • Das Info-Portal der Refugees Welcome Map bietet kommentierte Web-Adressen zu vielen Themen rund um Flucht, Flüchtlingshilfe und Integration

BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

  • Allgemeine Informationen zum Asylverfahren
  • Kontaktdaten der Außenstellen des Bundesamtes
  • Regelmäßige Publikationen zu den Themen Asyl, Migration und Integration, z.B. Entscheiderbrief

Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration der Bundesregierung

UNHCR Deutschland

  • Allgemeine Informationen zum internationalen Flüchtlingsschutz, Herkunftsländerinformationen, Stellungnahmen

PRO ASYL e.V.

  • Allgemeine Informationen

Landesflüchtlingsräte

European Council on Refugees and Exciles (ECRE): Der europäische Flüchtlingsrat

  • Informationen zur EU-Asylpolitik sowie hilfreiche Adressen und Links zu Flüchtlingsberatungsstellen in Europa

Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge

  • Informationen und Arbeitshilfen zur Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF)

Rechtsprechung und Herkunftsländerinformationen: 

  • Informationsverbund Asyl & Migration:
    Rechtsprechungsdatenbank und Artikelsammlung zum Aufenthalts- und Sozialrecht für Flüchtlinge und Migrant/-innen
    www.asyl.net
  • European Country of Origin Information Network:
    Umfassende Datenbank zu Informationen und Berichten zu den einzelnen Herkunftsländern
    www.ecoi.net
  • Schweizerische Flüchtlingshilfe:
    Informationen, Berichte zu einzelnen Herkunftsländern
    www.fluechtlingshilfe.ch
  • Arbeitshilfen zum Flüchtlingsrecht Flüchtlingsrat Berlin:
    Arbeitshilfen und Rechtsprechungsübersichten zum Aufenthalts- und Flüchtlingssozialrecht (ständig aktualisiert)
    www.fluechtlingsrat-berlin.de
  • GGUA Flüchtlingshilfe e.V. - Projekt Q - Qualifizierung der Flüchtlingsberatung
    Beratung in allgemeinen und Einzelfragen für Beratungsstellen
    www.einwanderer.net

Verwaltungsvorschriften/Gesetzestexte

  • Bundesministerium der Justiz: Gesetze im Internet
    Alle Bundesgesetze und Verwaltungsvorschriften in aktueller Fassung online
    www.gesetze-im-internet.de

Dokumentation Veranstaltungen