Zum Hauptinhalt springen
Informationen zu unseren Bildungsträgern

Bildung im Paritätischen

Eine Gruppe untershiedlicher Menschen hört einem/einer Referent*in in einem Raum zu
M Accelerator/Unsplash
Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Paritätischen Angebotsspektrums. Paritätische Mitgliedsorganisationen unterhalten Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen ebenso wie unterschiedlichste Kurse und Seminare etwa zur Förderung der Gesundheit oder der Kreativität.

Auswahl aktueller Veranstaltungen Paritätischer Bildungsträger

12. Juli 2024 - 13:30 Uhr bis 27. Juni 2025 - 20:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Zertifikatskurs Weiterbildung zum Verfahrensbeistand für Kinder und Jugendliche nach §§ 158-158c und § 167 FamFG

Das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen sieht die Bestellung eines Verfahrensbeistandes für das betroffene Kind in familiengerichtlichen Verfahren vor und konkretisiert die Voraussetzungen für eine Bestellung. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die eigenständigen Interessen des…   mehr Informationen


06. August 2024 - 09:00 Uhr bis 06. August 2024 - 13:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Online-Seminar: Durchsetzungsvermögen – Mit Biss, Strategien und langem Atem …

Sie sind überzeugt von Ihren Ideen und wollen, dass es andere auch sind? Im Online-Seminar lernen Sie, wie Sie dabei strategisch klug vorgehen, sich neue Perspektiven und Lösungen erschließen und Gespräche geschickt führen.   mehr Informationen


07. August 2024 - 14:00 Uhr bis 07. August 2024 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Sexualpädagogik und sexualisierte Gewalt

Die Bedeutung eines sexualpädagogischen Konzeptes im Kontext eines Schutzkonzeptes liegt in individuellen, kollektiven und institutionellen Aussagen zur Frage „Wie schützen wir die uns anvertrauten Kinder vor sexueller Gewalt?“ Diese inhaltliche Zuspitzung wird primär den Schutzinteressen junger…   mehr Informationen


13. August 2024 - 09:00 Uhr bis 13. August 2024 - 16:00 Uhr
Claudia Dille

Online-Seminar: Die neuen Qualitätsprüfrichtlinien (QPR) in der Tagespflege

Die Ankündigung einer Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MD) oder den Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung (PKV) sorgt mitunter für Unruhe und oftmals unkoordinierten Aktionismus. Das geht aber auch anders! Auch die neuen externen Qualitätsprüfungen…   mehr Informationen


14. August 2024 - 09:00 Uhr bis 14. August 2024 - 16:00 Uhr
Claudia Dille

Online-Seminar: Mit den Prüfenden auf Augenhöhe – Das pflegerische Fachgespräch in der externen Qualitätsprüfung

Der neue Qualitätsprüfansatz legt den Qualitätsfokus auf eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Betreuung und Pflege. Die Qualitätsprüfungen bilden eine Einheit aus Prüfung, Beratung und Empfehlung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Auch setzt der neue Prüfansatz eine intensive Zusammenarbeit…   mehr Informationen


14. August 2024 - 10:00 Uhr bis 14. August 2024 - 13:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Gemeinnützige Unternehmensformen und Vereinsstrukturen – Ist unsere Struktur noch angemessen?

Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus verschiedenen Rechtsformen für gemeinnützige Organisationen? Wie lassen sich die jeweiligen Strukturen optimieren? Und wann ist ein Rechtsformwechsel sinnvoll? Im Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.   mehr Informationen


16. August 2024 - 10:00 Uhr bis 16. August 2024 - 13:30 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Online-Seminar: Wie bleibt Wohnen bezahlbar? Umgang mit den Kosten der Unterkunft

Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Kontext von Migration, aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie Teilhabe aktualisieren im Seminar ihre Kenntnisse zur Anerkennung der Kosten der Unterkunft und stärken ihre Beratungskompetenz.   mehr Informationen


21. August 2024 - 09:00 Uhr bis 04. September 2024 - 12:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Online-Seminar: Systemische Beziehungsgestaltung – Grundlagen und Übungen

Neben den Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns lernen Sie in diesem zweitägigen Online-Seminar konkrete Fragetechniken kennen, die Ihre Gesprächsführung in schwierigen Situationen positiv beeinflussen kann.   mehr Informationen


22. August 2024 - 14:00 Uhr bis 22. August 2024 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Notfallmanagement und Verfahrensablauf

Das Notfallmanagement und die Verfahrensabläufe in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sind entscheidend, um schnell und angemessen auf akute Gefahrensituationen oder Gewaltvorfälle reagieren zu können. Dabei sind die Aspekte der Meldung, der sofortigen Maßnahmen, der Dokumentation, der…   mehr Informationen


23. August 2024 - 09:00 Uhr bis 23. August 2024 - 16:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Online-Seminar: Wirtschaftlicher Erfolg für die ambulante Pflege durch ergebnisorientierte Steuerung

Sie möchten Ihren ambulanten Pflegedienst präziser steuern? Erwerben Sie im Online-Seminar Kenntnisse zu zentralen betriebswirtschaftlichen Begriffen und Prinzipien. Sie lernen, wie Sie ergebnisorientiert planen und den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens sichern können.   mehr Informationen


03. September 2024 - 14:00 Uhr bis 03. September 2024 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Netzwerkarbeit und Kooperation

Im Bereich der Prävention, wie im Bereich der Intervention ist ein vernetztes Arbeiten von großer Bedeutung. Unterschiedliche Professionen ermöglichen einen differenzierten Blick auf Situationen, deren Analyse und in die Verankerung geeigneter Hilfemaßnahmen.   mehr Informationen


24. September 2024 - 14:00 Uhr bis 24. September 2024 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Kinderschutz und Digitalisierung

In der Ausarbeitung eines Gewaltschutzkonzepts darf nicht vergessen werden, dass Kinder und Jugendliche Gewalt, insbesondere sexualisierte Gewalt, auch im Netz erleben und sie nicht minder schwerwiegend für die Betroffenen sind, nur weil technische Geräte eine vermeintliche Trennung bedeuten.…   mehr Informationen


25. September 2024 - 10:00 Uhr bis 25. September 2024 - 17:00 Uhr
Kathrin Salberg

Online-Seminar: Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder

Eltern mit psychischen Erkrankungen und die Auswirkungen auf deren Kinder geraten immer mehr in den Fokus der Fachwelt. Sowohl gegenüber betroffenen Eltern, als auch mit Blick auf die Kinder, sind Fachleute gefordert, professionell zu agieren. Die Forschung beschäftigt sich seit einigen Jahren auch…   mehr Informationen


01. Oktober 2024 - 09:00 Uhr bis 01. Oktober 2027 - 16:00 Uhr
Stefanie Gallander

Neu: Heilpädagogik, Bachelor of Arts an der Paritätischen Akademie Berlin

Mit dem Bachelor in Heilpädagogik zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen! Das berufsbegleitende Studium Heilpädagogik (B.A.) startet voraussichtlich im Oktober 2024. Jetzt bewerben!   mehr Informationen


01. Oktober 2024 - 09:00 Uhr bis 01. Oktober 2027 - 16:00 Uhr
Christin Fritzsche

Soziale Arbeit, Bachelor of Arts an der Paritätischen Akademie Berlin

Soziale Arbeit neben dem Beruf studieren? Verbinden Sie Theorie und Praxis im Online-Studium mit Präsenzphasen. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Paritätischen Akademie Berlin startet im Oktober 2024. Jetzt bewerben!   mehr Informationen


02. Oktober 2024 - 15:00 Uhr bis 02. Oktober 2024 - 16:00 Uhr
Bogumila Szyja

Prüfung zum*zur Qualitäts-Assistent*in PQ-Sys®-011 (Präsenz, Köln)

Mit der Prüfung zum*zur Qualitäts-Assistent*in PQ-Sys® schließen Sie den Lehrgang Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys® ab. Die Prüfung qualifiziert Sie zur Mitwirkung im Qualitätsmanagementsystem Ihrer Organisation.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

14. Oktober 2024 - 09:00 Uhr bis 14. April 2027 - 16:00 Uhr
Johanna Brömer

Sozialmanagement, Master of Arts

Jetzt im neuen Format! Erweitern Sie Ihre Managementkenntnisse und wenden Sie diese in der Sozialwirtschaft an! Der weiterbildende berufsbegleitende Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts in Sozialmanagement startet im Oktober 2024. Jetzt bewerben!   mehr Informationen


14. Oktober 2024 - 10:00 Uhr bis 14. Oktober 2024 - 12:00 Uhr
Antje Steinborn

Online-Seminar: Aktuelles Urlaubsrecht richtig anwenden

Das Urlaubsrecht ist ein komplexes Thema, was kontinuierlichen Änderungen unterworfen ist. Neue Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeits­gerichts (BAG) führen zu wesentlichen Veränderungen bei Fragen des Urlaubsanspruchs und der Urlaubsabgeltung. Das Kurzseminar…   mehr Informationen


18. Oktober 2024 - 13:30 Uhr bis 18. Oktober 2024 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Auswirkungen des Klimawandels auf den Körper

Der menschengemachte Klimawandel ist ein sehr präsentes Thema – auch weil er bereits wahrnehmbar und spürbar ist. Von körperlicher oder seelischer Krankheit betroffene Menschen laufen Gefahr, den Klimafolgen in noch größerem Ausmaß ausgesetzt zu sein. So stellt der Alltag mit einer…   mehr Informationen


28. Oktober 2024 - 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2024 - 16:30 Uhr
Jasmin Fellmann

Zertifikatskurs Marte Meo Practitioner

Marte Meo bedeutet "aus eigener Kraft" und ist eine ressourcenorientierte Methode, die von der Niederländerin Maria Aarts in den 1970er Jahren begründet wurde. Sie ermöglicht anhand kurzer Videoaufnahmen einen genaueren Blick auf alltägliche Interaktions- und Kommunikationsmomente. Die eigenen…   mehr Informationen


29. Oktober 2024 - 09:00 Uhr bis 29. Oktober 2024 - 16:30 Uhr
Bogumila Szyja

Auffrischungsseminar Qualitätsmanagement PQ-Sys® 027 (Online)

Sie möchten sich über neue Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit und in der Pflege informieren? Im Seminar werden neben den gesetzlichen Vorgaben auch Inhalte der QM-Normen DIN EN ISO 9000 ff intensiv bearbeitet.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

29. Oktober 2024 - 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2024 - 12:00 Uhr
Ulrike Koch

Online-Seminar: „Chef, ich bin heute krank …“

Der kurzfristige, ungeplante Arbeitskräfteausfall, z. B. krankheitsbedingt, stellt insbesondere Unternehmen des Sozial- und Gesundheitswesens stets vor Herausforderungen: Wie kann man auch ungeplante Ausfallzeiten mit einem wirksamen Konzept abfedern und die Wirkungen vorausschauend abmildern?…   mehr Informationen


06. November 2024 - 09:30 Uhr bis 06. November 2024 - 17:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Fachtagung Familienbildung „Fight for their rights?“

Fachtagung Familienbildung 2024 „Fight for their rights?“ Die Macht des Sozialraums entfalten, solidarische Netzwerke bilden und gemeinsam Ressourcen mobilisieren   mehr Informationen


11. November 2024 - 09:00 Uhr bis 11. November 2024 - 13:00 Uhr
Claudia Dille

Online-Seminar: Mit dem „Handabdruck“ aktiv die Zukunft gestalten

Möchten Sie Menschen in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld motivieren, sich aktiv für den sozial ökologischen Wandel einzusetzen? Dann lernen Sie das Konzept des „Handabdrucks“ kennen und erfahren, wie sie damit Projekte in Ihrem Umfeld initiieren können, die Veränderungen bewirken.   mehr Informationen


18. November 2024 - 09:30 Uhr bis 18. November 2024 - 10:45 Uhr
Bogumila Szyja

Prüfung zum*zur Qualitäts-Assistent*in PQ-Sys®-012 (Online)

Mit der Prüfung zum*zur Qualitäts-Assistent*in PQ-Sys® schließen Sie den Lehrgang Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys® ab. Die Prüfung qualifiziert Sie zur Mitwirkung im Qualitätsmanagementsystem Ihrer Organisation.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

20. November 2024 - 15:00 Uhr bis 20. November 2024 - 16:00 Uhr
Bogumila Szyja

Prüfung zum*zur Qualitätsmanagementbeauftragte*r PQ-Sys® -006 (Präsenz, Köln)

Mit der Prüfung zum*zum Qualitätsmanagementbeauftragten PQ-Sys® schließen Sie den Lehrgang Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys® ab. Die Prüfung qualifiziert Sie, aktiv im Qualitätsmanagementsystem Ihrer Organisation mitzuarbeiten.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

27. November 2024 - 09:00 Uhr bis 27. November 2024 - 13:00 Uhr
Antje Steinborn

Online-Seminar: Nachhaltigkeitsmanagement in sozialen Organisationen - Ziele, Maßnahmen, Reporting

Die Sozialwirtschaft hat einen inhärenten nachhaltigen Zweck – mit Fokus auf soziale Belange. Ökologische Themen wurden allerdings lange Zeit vernachlässigt. Und auch im Bereich sozialer Nachhaltigkeit gibt es nunmehr laute Impactversprechen anderer Akteure. In diesem neuen Umfeld, zwischen neuen…   mehr Informationen


11. Dezember 2024 - 09:00 Uhr bis 11. Dezember 2024 - 16:00 Uhr
Kathrin Salberg

Online-Seminar: Emotionale Intelligenz in der Betreuungsarbeit

Das Ziel dieses Online-Seminars ist es, das Thema "Emotionale Intelligenz" transparent zu machen und zu erfahren, wo die Berührungspunkte in Bezug auf unsere Herangehensweisen im beruflichen Alltag liegen.   mehr Informationen


20. Dezember 2024 - 09:30 Uhr bis 20. Dezember 2024 - 10:45 Uhr

Prüfung zum*zur Qualitätsmanagement-Beauftragten PQ-Sys® - 007 - 20.12.2024 (Online)

Mit der Prüfung zum*zur Qualitätsmanagement-Beauftragten PQ-Sys® schließen Sie den Lehrgang Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys® ab. Die Prüfung qualifiziert Sie, aktiv im Qualitätsmanagementsystem Ihrer Organisation mitzuarbeiten.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft