Zum Hauptinhalt springen
Informationen zu unseren Bildungsträgern

Bildung im Paritätischen

Eine Gruppe untershiedlicher Menschen hört einem/einer Referent*in in einem Raum zu
M Accelerator/Unsplash
Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Paritätischen Angebotsspektrums. Paritätische Mitgliedsorganisationen unterhalten Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen ebenso wie unterschiedlichste Kurse und Seminare etwa zur Förderung der Gesundheit oder der Kreativität.

Paritätische Bildungsträger

Der Verband richtet sich mit seinen regionalen und überregionalen Bildungswerken, Akademien und eigenen Angeboten vor allem an seine Mitgliedsorganisationen. Es geht dabei darum, sie durch bedarfsorientierte Angebote bei Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Arbeit zu unterstützen. Gleich wichtig ist es aber, die Kompetenz und die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem beruflichen Handeln so zu stärken, dass sie den täglichen Herausforderungen gewachsen sind.

Hier können Sie sich über die Angebote des Paritätischen und seiner Akademien informieren:

Hier geht es zu den Angeboten unserer Bildungswerke:

Hier geht es zu den Angeboten des Zentrums für Qualität und Management.

Auswahl aktueller Veranstaltungen Paritätischer Bildungsträger

12. Juli 2024 - 13:30 Uhr bis 27. Juni 2025 - 20:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Zertifikatskurs Weiterbildung zum Verfahrensbeistand für Kinder und Jugendliche nach §§ 158-158c und § 167 FamFG

Das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen sieht die Bestellung eines Verfahrensbeistandes für das betroffene Kind in familiengerichtlichen Verfahren vor und konkretisiert die Voraussetzungen für eine Bestellung. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die eigenständigen Interessen des…   mehr Informationen


06. August 2024 - 09:00 Uhr bis 06. August 2024 - 13:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Online-Seminar: Durchsetzungsvermögen – Mit Biss, Strategien und langem Atem …

Sie sind überzeugt von Ihren Ideen und wollen, dass es andere auch sind? Im Online-Seminar lernen Sie, wie Sie dabei strategisch klug vorgehen, sich neue Perspektiven und Lösungen erschließen und Gespräche geschickt führen.   mehr Informationen


07. August 2024 - 14:00 Uhr bis 07. August 2024 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Sexualpädagogik und sexualisierte Gewalt

Die Bedeutung eines sexualpädagogischen Konzeptes im Kontext eines Schutzkonzeptes liegt in individuellen, kollektiven und institutionellen Aussagen zur Frage „Wie schützen wir die uns anvertrauten Kinder vor sexueller Gewalt?“ Diese inhaltliche Zuspitzung wird primär den Schutzinteressen junger…   mehr Informationen


13. August 2024 - 09:00 Uhr bis 13. August 2024 - 16:00 Uhr
Claudia Dille

Online-Seminar: Die neuen Qualitätsprüfrichtlinien (QPR) in der Tagespflege

Die Ankündigung einer Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MD) oder den Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung (PKV) sorgt mitunter für Unruhe und oftmals unkoordinierten Aktionismus. Das geht aber auch anders! Auch die neuen externen Qualitätsprüfungen…   mehr Informationen


14. August 2024 - 09:00 Uhr bis 14. August 2024 - 16:00 Uhr
Claudia Dille

Online-Seminar: Mit den Prüfenden auf Augenhöhe – Das pflegerische Fachgespräch in der externen Qualitätsprüfung

Der neue Qualitätsprüfansatz legt den Qualitätsfokus auf eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Betreuung und Pflege. Die Qualitätsprüfungen bilden eine Einheit aus Prüfung, Beratung und Empfehlung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Auch setzt der neue Prüfansatz eine intensive Zusammenarbeit…   mehr Informationen

Aktuelles

Bundeskabinett wendet Nullrunde im BAföG doch noch ab und sieht leichte Erhöhungen beim Grundbedarf und der Wohnkostenpauschale vor

Nach deutlicher Kritik von Opposition und Sachverständigen bei der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Neunundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung… weiterlesen

Paritätischer legt Stellungnahme zum aktuellen BAföG-Gesetzesentwurf (29. BAföGÄndG) vor

Anlässlich der Einladung des Paritätischen Gesamtverbands zur öffentlichen Anhörung am 05. Juni 2024 im Bundestag zum Entwurf eines Neunundzwanzigsten… weiterlesen

Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach AZAV - Kommunikationskonzept veröffentlicht

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ein aktualisiertes Kommunikationskonzept für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach AZAV veröffentlicht.… weiterlesen