Zum Hauptinhalt springen
Zwei Menschen puzzeln das Wort Demokratie.

Neuer kostenloser E-Learning-Kurs: Einführung Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa ‌

Der neue kostenlose E-Learning-Kurs "Einführung Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa" vermittelt pädagogischen Fachkräften Grundlagenwissen rund um Demokratie und Partizipation von KiTa-Kindern.

Die Kindertagesbetreuung kann als „Kinderstube der Demokratie“ fungieren und nimmt als Sozialisationsinstanz eine immer wichtigere Rolle ein. Kinder in KiTas haben die Möglichkeit, demokratisches Denken und Handeln durch Partizipation und Mitentscheidung von Anfang an zu erleben.


Der neue E-Learning-Kurs "Einführung Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa" vermittelt Grundlagenwissen rund um Demokratie und Partizipation von Kindern. Der Kurs vertieft das Thema wissenschaftlich und bietet über Fallbeispiele und Reflexionsfragen praktische Anregungen zum Transfer in den KiTa-Alltag. Außerdem beleuchtet er die Rolle der KiTa-Leitung und der Fachkräfte in diesem Prozess.

‌Dieses Angebot ist ein gemeinsames Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und des Niedersächsischen Instituts für Frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen, Fachberatungen und Kindertagespflegepersonen.

‌Der E-Learning-Kurs ist kostenlos und jederzeit unter www.fruehe-demokratiebildung.de verfügbar. Teilnehmende können den Kurs im eigenen Tempo absolvieren. Eine einmalige Registrierung ermöglicht den Zugang mit einem selbst gewählten Namen und Passwort.

 

‌Weitere Informationen zu den Themen Partizipation, Demokratiebildung, Kinderrechte und Vielfaltsgestaltung sowie zum Paritätischen Projekt finden Sie auf unserer Webseite (www.kita.paritaet.org) oder über unsere Social Media Kanäle, wo auch über Praxis-Dialoge informiert wird.

‌Das E-Learning-Portal ist Teil des Paritätischen Informations- und Weiterbildungsangebots „Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

‌Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und die Demokratiebildung in Ihrer KiTa zu stärken.