Zum Hauptinhalt springen

Guter Ganztag für alle! Paritätischer formuliert Anforderungen an qualitätsvolle Angebote in der Ganztagsförderung

Die Bestrebungen von Bund und Ländern, einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter einzuführen, wurden vom Paritätischen Wohlfahrtsverband begrüßt.

Die Bestrebungen von Bund und Ländern, einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter einzuführen, wurden vom Paritätischen Wohlfahrtsverband begrüßt. Das Vorhaben bildet einen logischen Anschluss an den Rechtsanspruch auf ein öffentlich verantwortetes Angebot der Kindertagesbetreuung und kann dazu beitragen, soziale, kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern sicherzustellen und Bildungsbenachteiligungen auszugleichen.

Neben der konkreten Ausgestaltung der nunmehr erfolgten, insbesondere finanziellen und rechtlichen Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern, ist es aus Sicht des Paritätischen eine besondere Herausforderung, die landesspezifischen Angebotsformen in ihrer Vielfalt zu berücksichtigen und diejenigen zu erhalten, die qualitativ hochwertig arbeiten. Zusätzlich sind unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips im SGB VIII insbesondere neue Angebote der Kinder- und Jugendhilfe zu schaffen und hierbei bundesweit eine hohe Qualität in den Angeboten sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Paritätische zu folgenden Eckpunkten geäußert:

  • Die Angebote in der Ganztagsförderung sind freiwillig und vielfältig.
  • Die Angebote sind von den Bedarfen und Entwicklungserfordernissen der Kinder im Grundschulalter ausgehend entwickelt.
  • Die Angebote der Ganztagsförderung sind inklusiv.
  • Räume und Freiflächen sind bedarfsgerecht, anregend und lebendig gestaltet.
  • Die Angebote beinhalten ein bedarfsgerechtes Verpflegungskonzept.
  • Kinder- und Jugendhilfe und Schule verantworten die Angebote gemeinsam.
  • Qualifiziertes und zufriedenes Personal bildet das Fundament gelingenden Ganztags.
  • Eine angemessene Ressourcen- und Zeitplanung ist strukturell und finanziell abgesichert.
  • Gesicherte Qualität in der Ganztagsförderung benötigt eine dauerhafte Überprüfung und Weiterentwicklung.

Lesen Sie hier ausführlich alle Anforderungen: "Guter Ganztag für alle! Anforderungen an qualitätsvolle Angebote in der Ganztagsförderung"