Zum Hauptinhalt springen
hier klicken um zum Inhalt zu springen
Ausgabe 02 | 2024: Bedrohte Vielfalt
Schwerpunkt
Ein junger Mann mit einer Behinderung (Symbolbild)

Diskriminierung bei Behinderung geht uns alle an!

Rechte wollen Menschen mit Behinderung in vielen Bereichen des Lebens, besonders in der Bildung, ausgrenzen und an den Rand drängen. Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen hält dagegen!

„Der bvkm steht für eine offene Gemeinschaft ein und erteilt jeglicher Form von Diskriminierung und Gewalt eine klare Absage.” 

Das hat der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) in seinem Leitbild festgeschrieben. Der bvkm blickt mit großer Sorge auf die aktuellen politischen Entwicklungen. Er spricht sich ausdrücklich gegen jegliche Form der Diskriminierung, gegen Hass und Extremismus und für ein Leben in Vielfalt und Gleichberechtigung aus.

Warum es wichtig ist, den Blick auch auf Menschen mit Behinderung zu richten

Menschen mit Behinderung sind oft Diskriminierungen und Übergriffen ausgesetzt. Das geschieht aber weniger in Form von z. B. körperlichen Übergriffen, sondern sehr viel subtiler. Rechtsextreme Gruppierungen und Parteien nutzen gezielt Vorurteile und Stereotypen, um Menschen mit Behinderung zu stigmatisieren und zu marginalisieren. Das passiert häufig durch die Verbreitung von falschen Informationen, z.B. über angebliche Kosten, die für die Gesellschaft entstehen. Wenn AfD-Kandidat Björn Höcke Inklusion als „Ideologieprojekt“ bezeichnet und fordert, dass „eine gesunde Gesellschaft, gesunde Schulen benötige“, dann wird deutlich, welches Menschenbild Parteien wie die AfD haben. Es wird deutlich, wie die Zukunft von Menschen mit Behinderung unter einer solchen Politik aussähe. Menschen mit Behinderung würden systematisch ausgeschlossen und ausgegrenzt.

Nicht tatenlos zusehen

Dieser Bedrohung können wir alle nur gemeinsam im großen Bündnis begegnen. Bereits 2021 hat sich der bvkm – und viele seiner Mitgliedsorganisationen – erstmals dem Bündnis „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ angeschlossen, das das Auftreten und die Ziele von Parteien wie der Alternative für Deutschland (AfD) und anderer rechter Bewegungen entschieden ablehnt. Die Demonstrationen im Februar 2024 haben deutlich gemacht, dass Menschen für das Thema zu mobilisieren sind und auch auf die Straße gehen wollen. Das ist ermutigend! Auch der bvkm hat auf der großen „Wir sind die Brandmauer“-Demonstration am 3. Februar 2024 in Berlin ein Zeichen für die Demokratie gesetzt. 

Was jetzt nötig ist

Wir als bvkm sehen, dass es notwendig ist, dass unsere Mitgliedsorganisationen vor Ort vernetzt und aktiv werden können. Darum hat sich der bvkm im März 2024 dem Bündnis „Zusammen für Demokratie“ – das u. a. der Paritätische Gesamtverband initiiert hat – angeschlossen. Die Organisationen und Verbände wollen als Bündnis das Engagement der Zivilgesellschaft durch konkrete Maßnahmenpakete vor Ort unterstützen – sowohl finanziell als auch mit Wissen. Es ist wichtig, dass sich auch Menschen mit Behinderung an den Aktionen der neuen Bündnisse aktiv beteiligen können. Dafür braucht es z. B. Materialien in Leichter Sprache und barrierefreie Zugänge zu Veranstaltungen und Demonstrationen, denn Partizipation muss für Menschen mit Behinderung – insbesondere bei diesem Thema – uneingeschränkt möglich sein. Diese Perspektive bringt der bvkm in die Bündnisarbeit mit ein.

Wir als bvkm werden – gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen vor Ort – die Stimme dafür erheben, dass ein Leben mit Behinderung in einer demokratischen Gesellschaft selbstverständlich und unantastbar ist.

Über den bvkm

Im Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) haben sich rund 280 regionale Organisationen mit ca. 27.000 Menschen zum größten Selbsthilfe- und Fachverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen in Deutschland organisiert. Als Selbsthilfeverband unterstützt der bvkm den Zusammenschluss und Austausch von Eltern behinderter Kinder und Menschen mit Behinderung vor Ort. Als Fachverband bündelt der bvkm Wissen, berät und klärt auf. Als sozialpolitische Interessenvertretung ist der bvkm an Gesetzgebungsverfahren beteiligt, ist kritisches Gegenüber der Politik und aktiv in verschiedenen Gremien, Arbeitsgruppen und Netzwerken. Der bvkm tritt für Inklusion, Partizipation und volle Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein.

Weitere Infos

Homepage des bvkm

Der bvkm auf Facebook, Instagram und bei Wir sind Parität

Zur Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter „kurz & knapp” des bvkm

"Es geht uns alle an" - Erklärung gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit

Inhaltsverzeichnis
zurück zum Seitenanfang